Hier berichten ich über meine Ausflüge in die Fotografie. Mit der Zeit werde ich das ein oder andere Tutorial zu verschiedenen Themen wie Makro Aufnahmen oder zur Astrofotografie verfassen.
Da das Fotografieren nur ein Teil meines Lebens ist, werde ich hier auch über andere Themen wie PHP, Linux, Services oder Docker schreiben.
Obst im Durchlicht zu fotografieren ergibt atemberaubend schöne Bilder. Durchlicht meint hier, das die Scheiben sehr dünn geschnitten und von unten mittels Lichtquelle durchleuchtet werden Dazu bedarf es nicht viel, im Grunde reicht dafür schon wenig Equipment aus, um ansehnliche Fotos zu erstellen – und natürlich benötigt man frisches Obst 🙂
Siril ist verfügbar für Linux, Windows und MacOS. Wir werden uns mit der Windows Version beschäftigen. Die eigentlichen Arbeitsschritte bleiben aber die gleichen, egal ob ihr mit einer anderen Plattform, wie beispielsweise Linux unterwegs seid….
Wer Docker-Container auf einem Linux-Server verwaltet, hat normalerweise zwei Möglichkeiten: die Installation einer webbasierten Oberfläche oder die Verwalten der Container über die Befehlszeile. Wäre es nicht fantastisch, wenn dazwischen etwas wäre? Genau hier setzt Lazydocker von Jesse Duffield an. Mit Lazydocker ist es sehr leicht seine Docker Container auf der Konsole zu verwalten und auch …
Fotografieren war schon immer eine Leidenschaft von mir, und fing schon sehr früh mit der analogen Kamera von meinem Papa an. Als kleiner Lockenkopf durfte ich im Urlaub immer mit seiner Kamera Fotos machen. Ganz ohne Plan von ISO, Belichtung und dem ganzen kram, zauberte ich doch das ein oder andere Meisterwerk 😀
Doch wie das Leben so spielt, wurde ich größer, meine Locken verschwanden – und ich hatte plötzlich ganz andere Interessen. Damals kaufte mein Papa unseren ersten Computer. Es wurde der gute alte Commodore C64 – auch liebevoll „Brotkasten“ genannt.
Sofort war ich begeistert von diesem Zauberkasten, und es dauerte nicht lange da hatte ich so viel gelernt, das ich ständig meinem Papa helfen musste. Ich fing auch relativ früh an, mich mit dem Programmieren zu beschäftigen. So lernte ich meine erste Programmiersprache – das C64 Basic.
Einige Computer später (ja, ich hatte einen 286er mit Turbo-Taste) und einer Programmiersprache reicher (damals Turbo Pascal), entschloss ich mich als Jugendlicher Optimist das Programmieren zu meinem Beruf zu machen. Einige Jahre später hatte ich meine Lehre als Softwareentwickler im Bereich Anwendungsentwicklung erfolgreich abgeschlossen.
Es dauerte noch einige Jahre, bis ich wieder eine Kamera in den Händen hielt. Das war als mein erster Sohn zur Welt kam. Klar will man als stolzer Papa die schönen Momente in tollen Bildern festhalten. Damals hatte unser Nachbar eine DSLR, eine Canon EOS 550D.
Das war eine total andere Welt, als ich sie aus meiner Kindheit kannte. Objektive zum Wechseln, SD Karte anstelle von Filmrollen. Man konnte plötzlich vor der Entwicklung sehen was man aufgenommen hat. Fantastische neue Welt – ich war Feuer und Flamme!
Ab da an war es um mich geschehen – und es dauerte nicht lange, da kaufte ich mir meine eigene EOS 550D. Seitdem lässt mich die Fotografie nicht mehr los – und ich versuche so oft es mein Alltag zulässt, die Kamera in die Hand zu nehmen um durch den Sucher die Welt völlig neu zu erleben.
Natürlich verdiene ich weiterhin mit der Entwicklung von Software mein Geld, weswegen ich in meinem Blog sowohl über Fotografie- als auch Software Entwickler-Themen schreiben werde.
Hoffentlich gefallen euch die Beiträge. Wer meine Mühen zu schätzen weis, der kann mit gerne einen Kaffee spendieren, und mich dadurch unterstützen.